Herzlich Willkommen  
  Home
  Musikvideos
  Musikbands(Metal)
  => Slipknot
  => Disturbed
  => Killswitch Engadge
  => In Extremo
  => Soulfly
  => Billy Talent
  => Korn
  => Eluveitie
  => Trivium
  => Naera
  => Avenged sevenfold
  => Heaven Shall Burn
  => Arch Enemy
  => Slayer
  => Papa Roach
  => dimmu Borgir
  => Children of bodom
  => system of a down
  => Sonic Syndicate
  => In Flames
  => mastodon
  => Soilwork
  => Bullet for my valentine
  => devil driver
  => Throwdown
  => Nightwish
  => exodus
  => Mötley crue
  => Equilibrium
  => aerosmith
  => Amon Amarth
  => Apocalyptica
  => iced Earth
  => lacuna Coil
  => Cannibal Corpse
  => dragonforce
  => static X
  => Stone Sour
  => Volbeat
  => Scar symmetry
  => saxon
  => Motorhead
  => hatebreed
  => immortal
  => As I lay dying
  Graspop 2010
  Konsolen Spiele
  Fifa 11
  Callejon
  justin Bieber
  Bilder usw
As I lay dying


As I Lay Dying (oft abgekürzt AILD) ist eine US-amerikanische Metalcore-Musikgruppe, die 2001 von Ex-Society's Finest-Gitarrist Tim Lambesis gegründet wurde. Der Name der Band ist der englische Originaltitel des Romans Als ich im Sterben lag von William Faulkner. Allerdings ist dies purer Zufall und zu dem Zeitpunkt der Namenswahl kannte keiner der Mitglieder auch nur den Namen davon.[1]

Inhaltsverzeichnis

 [Anzeigen]

Geschichte [Bearbeiten]

As I Lay Dying wurde 2001 in San DiegoKalifornien gegründet. Kurz darauf veröffentlichte die Gruppe im Juni 2001 bei Pluto Records das Album Beneath the Encasing Of Ashes. 2002 nahmen sie mit American Tragedy weitere Lieder für eine Split-CDauf. Anfang 2003 erhielten sie infolge der zunehmenden Popularität ein Angebot für einen Plattenvertrag bei Metal Blade Records. Im Juli 2003 erschien daraufhin das zweite Album der Gruppe – Frail Words Collapse. Tourneen mit Himsa,Shadows FallThe Black Dahlia Murder folgten.

Im Juni 2005 veröffentlichten As I Lay Dying ihr drittes Album namens Shadows Are Security. Am 19. Mai 2006 erschien weiterhin die CD A Long March: The First Recordings, welche Aufnahmen der Band aus ihrer Entstehungsphase mit einer Neuaufnahme der ersten EP verband. Im November 2006 begaben sich As I Lay Dying als Vorband von Bullet For My Valentine auf eine Europa-Tournee, was bei einigen Fans auf Unmut stieß, da letztere Gruppe als zu kommerziell orientiert angesehen wurde.

Im Winter 2006 verließ Bassist und Sänger Clint Norris die Band, weil er geheiratet hatte und sich von nun an auf sein Privatleben konzentrieren wollte.

Am 24. August 2007 erschien das vierte Studioalbum An Ocean Between Us, das den Einstieg auf Platz 24 der deutschen Albumcharts schaffte. Der Song „Nothing Left“ wurde in den USA für einen Grammy in der Kategorie „Best Metal Performance“ nominiert, welchen allerdings Slayer mit dem Lied „Final Six“ gewannen.

Die erste Live-DVD This Is Who We Are wurde am 9. April 2009 in den USA und am 14. April 2009 in Europa veröffentlicht.[2]

Als As I Lay Dying ihre Tour mit Lamb of God abgeschlossen hatten, arbeiteten sie an ihrem fünften Studioalbum. Es trägt den Titel The Powerless Rise und wurde in den USA am 11. Mai 2010, Europa bereits am 7.Mai, veröffentlicht.[3]

Stil [Bearbeiten]

Die Band wird in der Regel zum Genre des Metalcore gezählt. Hier finden sich auch Bands wie Killswitch Engage oder Calibanwieder. Die Einflüsse reichen vom Death Metal über Hardcore bis hin zum Thrash Metal. Tim Lambesis übernimmt dengutturalen und Josh Gilbert den klarstimmigen Gesang. Gründer Tim Lambesis spricht auf der offiziellen Bandhomepage davon, dass alle Mitglieder der Band christlich sind. Dies hat aber keinen Einfluss auf die Texte, außer, dass alle Themen aus christlicher Sicht betrachtet werden. Die Themen der Texte sind meist: das Leben, Ziele, Fehler und Beziehungen.[4]

Logo der Band
AILD auf dem With Full Force 2007
AILD auf dem With Full Force 2007
Gründung 2001
Genre Metalcore
Website http://www.asilaydying.com
Gründungsmitglieder
Gesang Tim Lambesis
Schlagzeug Jordan Mancino
E-Gitarre Evan White (bis 2003)
Aktuelle Besetzung
Gesang Tim Lambesis
Schlagzeug Jordan Mancino
Leadgitarre Nick Hipa (seit 2004)
Rhythmusgitarre Phil Sgrosso (seit 2003)
E-Bass, Gesang Josh Gilbert (seit 2007)
Wichtige ehemalige Mitglieder
E-Bass Noah Chase (2001–2002)
Rhythmusgitarre Chad Ackerman (2002)
Leadgitarre Evan White (2000–2002, 2003)
Leadgitarre Tommy Garcia (2002–2003)
E-Bass Brandon Hays (2002–2003)
E-Bass Aaron Kennedy (2003)
Rhythmusgitarre Jasun Krebs (2003)
Rhythmusgitarre Chris Lindstrom (2003–2004)
E-Bass, Gesang Clint Norris (2003–2006)

uhrzeit  
   
der Neue fc Bayern  
  allianz arena  
disturbed  
  disturbed  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden