Herzlich Willkommen  
  Home
  Musikvideos
  Musikbands(Metal)
  => Slipknot
  => Disturbed
  => Killswitch Engadge
  => In Extremo
  => Soulfly
  => Billy Talent
  => Korn
  => Eluveitie
  => Trivium
  => Naera
  => Avenged sevenfold
  => Heaven Shall Burn
  => Arch Enemy
  => Slayer
  => Papa Roach
  => dimmu Borgir
  => Children of bodom
  => system of a down
  => Sonic Syndicate
  => In Flames
  => mastodon
  => Soilwork
  => Bullet for my valentine
  => devil driver
  => Throwdown
  => Nightwish
  => exodus
  => Mötley crue
  => Equilibrium
  => aerosmith
  => Amon Amarth
  => Apocalyptica
  => iced Earth
  => lacuna Coil
  => Cannibal Corpse
  => dragonforce
  => static X
  => Stone Sour
  => Volbeat
  => Scar symmetry
  => saxon
  => Motorhead
  => hatebreed
  => immortal
  => As I lay dying
  Graspop 2010
  Konsolen Spiele
  Fifa 11
  Callejon
  justin Bieber
  Bilder usw
Heaven Shall Burn



Heaven Shall Burn (engl. „der Himmel soll brennen“) ist eine deutsche Metalcore-Band aus Saalfeld/Saale (Thüringen). Sie gilt als einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Metalcore.

Die Band wurde im Laufe des Jahres 1996 von Gitarrist Maik Weichert und Schlagzeuger Matthias Voigt als Before the Fallgegründet und wenig später in Consense umbenannt. Noch 1996 spielte man ein erstes Demo ein. Nachdem sich das erste Line-up als nicht stabil erwiesen hatte, stiegen im Frühjahr 1997 die Cousins Marcus und Eric Bischoff als Sänger beziehungsweise Bassist in die Band ein. In dieser Konstellation wurde schließlich das zweite Demo aufgenommen. Kurz vor den ersten Studioaufnahmen änderte man den Bandnamen ein letztes mal in Heaven Shall Burn um, übernommen vom Titel des 1996er Marduk-Albums, Heaven Shall Burn… When We Are Gathered,[1] der wiederum von Bathorys Album Blood Fire Death inspiriert war.[2] Die ersten Aufnahmen veröffentlichte das Kleinlabel Deeds of Revolution Records schließlich im Herbst 1998 als Debüt-EP In Battle There Is No Law, der Titel wurde von der Debüt-LP Bolt Throwers übernommen. Wenige Wochen danach stieß Patrick Schleitzer als zweiter Gitarrist zur Band. 1999 folgte eine Split-LP mit Fall of Serenity. Kurz darauf wurde ein Vertrag mit Lifeforce Records unterschrieben, bei dem im Jahr 2000 das Debütalbum Asunder erschien. Ebenfalls im Jahr 2000 erschien die Split-CD Caliban vs. Heaven Shall Burn: The Split Program bei Lifeforce. Neben einer Europatour spielte die Band in den nächsten Jahren unter anderem in Südamerika und auf Festivals wie With Full ForceWacken Open Air und Summer Breeze. Im Jahr 2002 erschien Whatever It May Takebei Lifeforce. Das nächste Album Antigone wurde im Jahr 2004 von Century Media veröffentlicht. 2005 war Heaven Shall Burn zusammen mit As I Lay Dying und Evergreen TerraceHeadliner der ersten Hell-On-Earth-Festivaltour.

Heaven Shall Burn auf dem Wacken Open Air 2009

Im Jahr 2006 erschien mit Deaf To Our Prayers das vierte Full-Length-Album der Band. Es stieg auf Platz 65 der offiziellen deutschen LP-Charts ein, in Griechenland erreichte es Platz 50. Der Titel des Albums spielt dabei auf eine Zeile aus dem Gedicht Die schlesischen Webervon Heinrich Heine an. Neben unzähligen Konzerten im In- und Ausland waren Heaven Shall Burn zuletzt als einer der Headliner der Hell-On-Earth-Tour unterwegs.

Im darauffolgenden Jahr folgten neben einer Südamerikatour der erste Auftritt in Russland sowie die Teilnahme am Wacken Open Air. Bis Herbst 2007 wurde am 5. Studioalbum gearbeitet; unterdessen wurde im Juli das mit einem neuem MixMastering und Artwork versehene Album Whatever It May Take wiederveröffentlicht.

Am 25. Januar 2008 erschien mit Iconoclast (Pt I: The Final Resistance) das fünfte Album der Band, dessen Artwork der Callejon-Sänger Bastian Sobtzick erstellt hat. Das Album stieg auf Platz 21 der deutschen Albumcharts ein. Im August 2008 traten Heaven Shall Burn auf demSummerbreeze Festival auf.[3]

Die Live-DVD Bildersturm: Iconoclast II (The Visual Resistance) erschien am 25. Mai 2009 in Europa und ist seit 11. August auch in Amerika erhältlich.

Das am 21. Mai 2010 veröffentlichte Album Invictus (Iconoclast III) schließt die Iconoclast-Trilogie ab und wurde im Metal Hammer April 2010 zum Album des Monats gekürt.[4] Auf dem Album ist unter anderem der Song „Given in Death“ zu finden, welcher im Wechsel zwischen Marcus Bischoff und Sabine Weniger von Deadlock gesungen wird. [5] Das Album stieg auf Platz 9 der deutschen Albumcharts ein.

Stil [Bearbeiten]

Sänger Marcus Bischoff auf dem Resurrection Festival 2010 inLissabon

Die Band vereint in ihrer Musik Hardcore-Elemente mit extremem Death MetalThrash Metal und teils melodischen Hooklines. In den Texten werden unter anderem politische Themen, der Kampf gegen Rassismus und Faschismus, sowie für Freiheit und gegen Überwachung[6] und der Respekt gegenüber der Natur angesprochen. Alle Bandmitglieder leben vegan und vier der fünf sind Straight Edge, verzichten also auf Alkohol und andere Drogen,[7] was auch Eingang in die Texte findet. Außerdem fordert Heaven Shall Burn seine Hörer zu mehr Mündigkeit auf, um selbstständig falsche Idole, Führer und Machtverhältnisse sowohl politisch als auch unpolitisch zu hinterfragen.[8] Für eine Tsunami-Benefiz-Split-CD mit The Haunted undNapalm Death coverten sie das Lied „Strassenkampf“ der Band Die Skeptiker, das die Zeile „Unsre Herzen schlagen links, ...“ enthält. Der Text von Strassenkampf wurde fast vollständig übernommen, einzig die Zeile „unser Ziel ist Anarchie“ wurde in „unser Ziel ist die Unity“ umgeändert. Auf mehreren Veröffentlichungen der Band sind atmosphärische Intros, Outros und Zwischenstücke zu hören, die von Ólafur Arnalds komponiert wurden.


Heaven Shall Burn
Heaven Shall Burn
Gründung 1996 als Before the Fall
Genre Death MetalMetalcore
Website http://www.heavenshallburn.com
Gründungsmitglieder
E-Gitarre Maik Weichert
Schlagzeug Matthias Voigt
Aktuelle Besetzung
Gesang Marcus Bischoff (seit 1997)
E-Gitarre Maik Weichert
E-Gitarre Alexander Dietz (seit 2005)
E-Bass Eric Bischoff (seit 1997)
Schlagzeug Matthias Voigt
Wichtige ehemalige Mitglieder
E-Gitarre Patrick Schleitzer (1998–2005)

uhrzeit  
   
der Neue fc Bayern  
  allianz arena  
disturbed  
  disturbed  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden