Herzlich Willkommen  
  Home
  Musikvideos
  Musikbands(Metal)
  => Slipknot
  => Disturbed
  => Killswitch Engadge
  => In Extremo
  => Soulfly
  => Billy Talent
  => Korn
  => Eluveitie
  => Trivium
  => Naera
  => Avenged sevenfold
  => Heaven Shall Burn
  => Arch Enemy
  => Slayer
  => Papa Roach
  => dimmu Borgir
  => Children of bodom
  => system of a down
  => Sonic Syndicate
  => In Flames
  => mastodon
  => Soilwork
  => Bullet for my valentine
  => devil driver
  => Throwdown
  => Nightwish
  => exodus
  => Mötley crue
  => Equilibrium
  => aerosmith
  => Amon Amarth
  => Apocalyptica
  => iced Earth
  => lacuna Coil
  => Cannibal Corpse
  => dragonforce
  => static X
  => Stone Sour
  => Volbeat
  => Scar symmetry
  => saxon
  => Motorhead
  => hatebreed
  => immortal
  => As I lay dying
  Graspop 2010
  Konsolen Spiele
  Fifa 11
  Callejon
  justin Bieber
  Bilder usw
saxon

Saxon ist eine 1976 in Barnsley (YorkshireEngland) gegründete Heavy Metal-Band. Als Vorreiter der New Wave of British Heavy Metal hatten sie Anfang der 1980er Jahre eine kurze Phase mit Top-40-Platzierungen in den Charts in Großbritannienund auch Erfolg im restlichen Europa und Japan.

Inhaltsverzeichnis

 [Anzeigen]

Bandgeschichte [Bearbeiten]

Die Gründungsmitglieder waren Peter „Biff“ Byford (Gesang), Paul Quinn, Graham Oliver (beide Gitarre), Steve Dawson (Bass) und Pete Gill (Schlagzeug). Kurz nach der Gründung benannten sie die Band von Son of a Bitch in Saxon (Englisch „Sachse“) um und unterstützten bekanntere Bands wie Motörhead auf deren Tourneen.

1979 unterschrieb die Band einen Vertrag bei Carrere und veröffentlichte im gleichen Jahr ihr Debütalbum unter dem TitelSaxon. 1980 folgte Wheels of Steel mit den beiden Singles Wheels of Steel und 747 (Strangers in the Night). Im gleichen Jahr erschien auch das Album Strong Arm of the Law. Der Chart-Erfolg setzte sich mit Singles vom nächsten Album Denim and Leather fort. Zu diesem Zeitpunkt stand Saxon an der Spitze der New Wave of British Heavy Metal (NWoBHM).

Eine lange Serie von Headliner-Touren durch Großbritannien setzte den Erfolg fort, in den US-Markt konnten sie jedoch nie vordringen. Nach dem 1983 erschienenen Album Power and the Glory wollte die Band, bis dahin für ihren ungeschliffenen und rauen Sound bekannt, sich neu orientieren. Also versuchten sie ihre Musik stärker auf kommerzielle Interessen auszurichten, so geschehen 1984 mit dem Album Crusader. Der kommerzielle Erfolg blieb aus, ein großer Teil der ursprünglichen Fans ging durch diese Stiländerung verloren, und statt des erhofften Durchbruchs kam der Einbruch. Im Laufe der Zeit besannen sich Saxon zwar wieder auf ihre Wurzeln, jedoch traten sie aus dem Schatten anderer NWoBHM-Größen wie Iron Maiden oderJudas Priest nie mehr richtig heraus. Dennoch konnten sie eine solide Fangemeinde zurück gewinnen, sodass sie heutzutage auf Festivals meistens als einer der Hauptgigs genannt werden.

Saxon
Saxon auf dem Sonisphere Festival in Pori, Finnland (2009)
Saxon auf dem Sonisphere Festival in PoriFinnland (2009)
Gründung 1976
Genre Heavy Metal
Website http://www.saxon747.com/
Gründungsmitglieder
Gesang Peter "Biff" Byford
Bass Steve "Doobie" Dawson (bis 1986)
Gitarre Graham Oliver (bis 1995)
Gitarre Paul Quinn
Schlagzeug Pete Gill (bis 1981)
Aktuelle Besetzung
Gesang Peter "Biff" Byford
Bass Tim "Nibbs" Carter (seit 1988)
Gitarre Doug Scarratt (seit 1995)
Gitarre Paul Quinn
Schlagzeug Nigel Glockler (1981–1987, 1988–1998, seit 2005)
Wichtige ehemalige Mitglieder
Bass Paul Johnson (1986–1988)
Schlagzeug Nigel Durham (1987–1988)
Schlagzeug,Percussion Fritz Randow (1998–2002)
Schlagzeug, Percussion Jörg Michael (2002–2005)
uhrzeit  
   
der Neue fc Bayern  
  allianz arena  
disturbed  
  disturbed  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden