Eluveitie (ausgesprochen „el-veiti“) ist eine acht Mitglieder umfassende schweizerischePagan-Metal-Band aus Winterthur, deren Mitglieder jedoch ursprünglich aus allen Teilen des Landes kommen[1]. Die Band kombiniert in ihrer Musik keltischeFolklore mit Metal-Klang (meist von Death- oder Black Metal beeinflusst), weshalb man sie dem Celtic Metal zuordnen kann. Die Texte der Band orientieren sich an der Geschichte, dem täglichen Leben und der Spiritualität des keltischen Stammes derHelvetier und sind teilweise in einer rekonstruierten Form des helvetischen Gallisch geschrieben. So ist auch der Name der Band selbst aus dieser Sprache und bedeutet so viel wie: „Ich, der Helvetier“.
Gegründet wurde die Band im Winter 2002 von Christian „Chrigel“ Glanzmann als Studio-Projekt. Im Oktober des darauf folgenden Jahres erschien die MCDVên(helvetisches Gallisch für: wilde Freude). Nach sehr guten Kritiken von Seiten der Szene und den Szene-Medien beschlossen die damaligen Mitglieder, aus Eluveitie eine „echte“ Band statt eines Studio-Projektes zu machen.
Kurz darauf wurden die ersten Shows gespielt (so zum Beispiel auch amchristlichen Metal-Festival Elements of Rock, was für eine Pagan-Metal-Band äußerst ungewöhnlich ist) und Eluveitie unterzeichneten einen Vertrag beimniederländischen Plattenlabel Fear Dark, welches 2004 auch Vênwiederveröffentlichte. Weitere Live-Auftritte wurden gespielt, so etwa auf einigen Festivals von Fear Dark, oder auch als Unterstützung von internationalen Pagan-/Folk-Metal-Grössen wie Korpiklaani oderCruachan.
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der deutsch-isländischen Band Falkenbach erschien 2006 ein limitiertes Tribute-Album, wofür auch Eluveitie ein Lied („Vanadis“) beisteuerte. Weiters kam es am Beginn dieses Jahres zu einem Wechsel in der Besetzung. Während für Sarah Kiener in Anna Murphy ein Ersatz an der Drehleier gefunden wurde, entschied man sich, Linda Suters Position an der Fiedel nicht nachzubesetzen.[2]
Die Aufnahmen zum ersten Studioalbum Spirit fanden bereits im Dezember 2005 statt.[3] Das Album wurde am 2. Juni 2006 bei Fear Dark veröffentlicht[4]. Zum Song „Of Fire, Winds and Wisdom“ wurde am 26. September 2006 ein Video veröffentlicht.[5] Im September 2006 tourten Eluveitie ausserdem mit der deutschen Band Odroerir durch Europa. Ende 2006 unterzeichnete Eluveitie einen neuen Plattenvertrag beim deutschen Label Twilight Records.[6] Anfang 2007 spielten sie auf dem Ragnarök-Festival.
Bereits im Oktober 2007 gab die Band bekannt, an einem zweiteiligen Akustikalbum mit dem Titel Evocation zu arbeiten. Die Veröffentlichung wurde für Februar 2008 angekündigt.[7] Im November 2007 unterschrieb Eluveitie einen Labelvertrag beiNuclear Blast, woraufhin der Termin für Evocation auf Winter 2008 verschoben wurde.[8]
Das zweite Studioalbum Slania erschien am 15. Februar 2008.[9] Zuvor wurden bereits einige Songs von Slania über Myspaceveröffentlicht, darunter ein Videoclip zu „Inis Mona“.[10]
Sevan und Rafi Kirder gaben Anfang Juni 2008 ihre Trennung von Eluveitie bekannt. Sie sicherten jedoch zu, noch die anstehenden Sommer-Festivals bis einschliesslich dem Auftritt beim Metalcamp Open Air 2008 in Slowenien mitzuspielen.[11]Im Juli 2008 wurden die neuen Bandmitglieder Kay Brem (Bass) und Päde Kistler (Sackpfeife, Whistles, Gitarre) vorgestellt.[12]
Im November 2008 wurde das Album Slania als „Tour-Edition“ erneut veröffentlicht. Diese Edition enthält neben dem Album eine Live-CD mit dem Auftritt beim Metalcamp 2008.[13]
Evocation I - The Arcane Dominion und Everything Remains (as It Never Was) (ab 2008)[Bearbeiten]
Die Band gab Ende November 2008 bekannt, an einem neuen Album mit dem Titel Evocation I – The Arcane Dominion zu arbeiten.[14] Das Album ist im Gegensatz zu den früheren Veröffentlichungen ein reines Akustikalbum und erschien am 17. April 2009. Am 11. März 2009 wurde das Lied „Omnos“ vom neuen Album über Myspace veröffentlicht,[15] am 24. März folgte das dazugehörige Video.[16] Seit Anfang April kann das komplette Album als Live-Stream auf Myspace angehört werden. [17]
Im Januar 2010 wurde die neue CD Everything Remains (as It Never Was) fertiggestellt, die am 19. Februar 2010 weltweit veröffentlicht wurde und die, nach dem weicheren Akustikalbum, nach Bandaussagen wieder den Härtegrad von Slania erreicht.
Im August 2010 gewann die Band am Wacken Open Air den Metal Hammer Award als Aufsteiger des Jahres.[19]
Eluveitie am Cernunnos Fest 2007 im Locomotive,Paris