Herzlich Willkommen  
  Home
  Musikvideos
  Musikbands(Metal)
  => Slipknot
  => Disturbed
  => Killswitch Engadge
  => In Extremo
  => Soulfly
  => Billy Talent
  => Korn
  => Eluveitie
  => Trivium
  => Naera
  => Avenged sevenfold
  => Heaven Shall Burn
  => Arch Enemy
  => Slayer
  => Papa Roach
  => dimmu Borgir
  => Children of bodom
  => system of a down
  => Sonic Syndicate
  => In Flames
  => mastodon
  => Soilwork
  => Bullet for my valentine
  => devil driver
  => Throwdown
  => Nightwish
  => exodus
  => Mötley crue
  => Equilibrium
  => aerosmith
  => Amon Amarth
  => Apocalyptica
  => iced Earth
  => lacuna Coil
  => Cannibal Corpse
  => dragonforce
  => static X
  => Stone Sour
  => Volbeat
  => Scar symmetry
  => saxon
  => Motorhead
  => hatebreed
  => immortal
  => As I lay dying
  Graspop 2010
  Konsolen Spiele
  Fifa 11
  Callejon
  justin Bieber
  Bilder usw
Soilwork
Soilwork ist eine schwedische Melodic-Death-Metal-Band. Sie zählt mit In Flames und Dark Tranquillity zu den bedeutendsten Bands des Genres. Charakteristische Merkmale der jüngeren Bandgeschichte sind klare Vokal-Parts und die Keyboardmelodien, die in Liedern wie Light the Torch oder As We Speak einen großen Teil der Musik ausmachen.

Die Band wurde Ende 1995 als Inferior Breed gegründet, bevor sie 1997 ihren Namen in „Soilwork“ änderte.

Schon die ersten beiden von Listenable Records veröffentlichten Alben waren erfolgreich, aber der Durchbruch kam 2001 mit A Predator’s Portrait, dem ersten Album der Band, das bei Nuclear Blast veröffentlicht wurde. 2002 und 2003 folgten im Jahresrhythmus die Alben Natural Born Chaos und Figure Number Five. 2005 wurde das nächste Studioalbum Stabbing the Drama veröffentlicht. Nach der anschließenden Tour verließ Gitarrist und Haupt-Songwriter Peter Wichers im Dezember 2005 die Band, um sich der Musikproduktion zu widmen.

Gleichzeitig zu Wichers Abschied wurde bekanntgegeben, dass Schlagzeuger Dirk Verbeuren, der vorher nur als Sessionmusiker bei Soilwork spielte, nun als Vollmitglied der Band beitritt. 2007 wurde Daniel Antonsson von Pathos undDimension Zero als neuer Gitarrist vorgestellt. Er hatte bereits auf einigen Konzerten der letzten Tour mit Soilwork gespielt. Am 22. Oktober 2007 erschien mit Sworn to a Great Divide ein weiteres Album von Soilwork. Die Songs wurden hauptsächlich von Strid geschrieben, Antonsson und Frenning waren an rund der Hälfte der Stücke beteiligt, Karlsson wirkte nur an dem Stück Sick Heart River mit. Das Album platzierte sich in der ersten Woche auf Platz 148 der US-amerikanischen Billboard Charts.[1]

Im Februar 2008 verließ Gitarrist Ola Frenning die Band, da er nach eigenen Angaben nicht mehr mit der zunehmenden Live-Präsenz der Band zurechtkam. Als Ersatzmann für die laufende Tour wurde David Andersson vorgestellt.

Mitte September 2008 wurde Peter Wichers' Rückkehr zur Band bekanntgegeben. Außerdem wurde Sylvain Coudret, Dirk Verbeurens Bandkollege in der französischen Extrem-Metal-Band Scarve, als neuer Gitarrist präsentiert. Im Zuge dessen trennte sich die Band wieder von Daniel Antonsson.[2]

Am 2. Juli 2010 erschien ihr neues Album unter dem Namen The Panic Broadcast. Es ist das erste, auf dem Sylvain Coudret zu hören ist und wurde von Peter Wichers produziert.

Soilwork logo.svg
Soilwork live 2007 in Madrid
Soilwork live 2007 in Madrid
Gründung 1995 als Inferior Breed
Genre Melodic Death Metal
Website http://www.soilwork.org
Gründungsmitglieder
Gesang Björn „Speed“ Strid
E-Gitarre Peter Wichers (bis 2005)
E-Bass Carl–Gustav Döös (bis 1997)
Schlagzeug Jimmy Persson (bis 1998)
Aktuelle Besetzung
Gesang Bjørn Strid
E-Gitarre Sylvain Coudret (seit 2008)
E-Gitarre Peter Wichers (seit 2008)
E-Bass Ola Flink (seit 1998)
Schlagzeug Dirk Verbeuren (seit 2005)
Keyboard Sven Karlsson (seit 2004)
Wichtige ehemalige Mitglieder
E-Gitarre Ludvig Svartz (1997–1998)
E-Gitarre Mattias Nilsson (1995–1997)
Schlagzeug Henry Ranta (1998–2002)
Schlagzeug Richard Evensand (2002–2004)
Keyboard Carlos Del Olmo Holmberg (1997–2001)
E-Gitarre Ola Frenning (1998–2008)
E-Gitarre Daniel Antonsson (2007–2008)
Liveunterstützung
E-Gitarre David Andersson (2008)

uhrzeit  
   
der Neue fc Bayern  
  allianz arena  
disturbed  
  disturbed  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden