Der Bandname stammt von dem Album Vol.Beat der Band Dominus, in der Michael Poulsen vor der Bandgründung von Volbeat gespielt hat.[4] Dabei steht „Vol“ für Lautstärke und „Beat“ für den Rhythmus.[5]
Die Band wurde im Oktober 2001 gegründet, nachdem Sänger und Gitarrist Michael Poulsen die Death-Metal-Band Dominus verließ. Poulsen war der Musik und der Anhänger der Death-Metal-Szene überdrüssig und wollte neue musikalische Wege gehen, die mit seiner alten Band nicht umsetzbar waren. Poulsen begann neue Lieder zu schreiben und suchte sich eine feste Bandbesetzung.[6]
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben Poulsen noch Anders Kjølholm (Bass), Teddy Vang (Gitarre) und Jon Larsen (Schlagzeug).[4] In dieser Besetzung nahm die Band ihr erstes, zehn Lieder umfassendes Demo auf, welches ein Jahr später erschien. Vang verließ die Band und wurde durch Franz Gottschalk ersetzt. Mit ihm nahm die Band ihr zweites Demo Beat the Meat auf, welches im August 2003 erschien. Die deutschen Magazine Metal Hammer und Heavy oder was? kürten Beat the Meat zum „Demo des Monats“. Die Lieder „Soulweeper“ und „Danny & Lucy“ wurden im schwedischen und französischenRadio gespielt. Bis zum Sommer 2005 verkaufte sich das Demo etwa eintausend Mal.[7]
Im Jahre 2004 erreichen Volbeat das Halbfinale des größten dänischen Musikwettbewerbs „Live Contest“.[4] Die Band unterzeichnet einen Vertrag bei New Aeon Media, einem Unterlabel von Karmageddon Media. Das Debütalbum Rebel Monstersollte 2004 erscheinen. Die Veröffentlichung verzögerte sich jedoch und Volbeat unterschrieben letztendlich bei Rebel Monster Records, einem Unterlabel von Mascot Records. Rebel Monster Records benannte sich nach dem Volbeat-Lied „Rebel Monster“.[6] In der Zwischenzeit wurde das Lied „Pool of Booze“ für den Soundtrack des dänischen Snowboardfilms „Frost“ verwendet.[8]
The Strength / The Sound / The Songs (2004 bis 2006)[Bearbeiten]
Michael Schøn Poulsen
Im Juli 2004 fuhr die Band nach Ribe, um unter der Leitung des ProduzentenJacob Hansen ihr Debütalbum The Strength / The Sound / The Songs aufzunehmen. Für das Album wurden fünf Lieder des Beat the Meat-Demos verwendet. Dazu kamen acht Eigenkompositionen sowie eine Coverversion des Dusty Springfield-Hits „I Only Wanna Be With You“. Nach einem Konzert in Kopenhagen im Dezember 2004 wurde die Band von Vertretern des Fernsehsenders TV 2 angesprochen. TV 2 wollte die Musik von Volbeat für ihre Übertragung der Handball-Weltmeisterschaft inTunesien verwenden, hielt sich aber später nicht an ihr Versprechen.[7]
The Strength / The Sound / The Songs erschien im September 2005 und wurde vom deutschen Musikmagazin Rock Hard mit der Höchstnote 10 bewertet. In Dänemark verkaufte sich das Album zunächst schleppend. Erst nach einem umjubelten Auftritt auf dem Roskilde-Festival änderte sich die Situation und das Album wurde über 5.000 Mal verkauft. Es erreichte Platz 18 der dänischen Charts. Damit warThe Strength / The Sound / The Songs das erste Album einer dänischen Hard Rock/Heavy Metal-Band seit zehn Jahren, das die Top 20 der dänischen Albumcharts erreichte.[9] Volbeat spielten Konzerte mit unterschiedlichen Bands wie Candlemass, Destruction oder Life of Agony.
Bei den „Danish Metal Awards“ wurde The Strength / The Sound / The Songs als bestes Debütalbum 2005 ausgezeichnet. Ein Jahr später gewann die Band in der Kategorie „Liveband des Jahres“ und wurde bei den Steppeulv-Awards als „Hoffnung des Jahres“ ausgezeichnet. Am 22. April 2006 gab Michael Poulsen ein Konzert in Kopenhagen, bei dem auch einige Studio- und Livemusiker von Elvis Presley auftraten.[10] Im Sommer des Jahres 2006 spielten Volbeat unter anderem auf dem Rock Hard Festival oder dem Summer Breeze.
Nach den Aufnahmen zu ihrem zweiten Studioalbum gab die Band im November 2006 ein zwanzigminütiges Konzert im Rahmen des Fußballspiels zwischen dem FC Kopenhagen undBrøndby IF.[11] Einen Monat später trennten sich Volbeat von ihrem Gitarristen Franz „Hellboss“ Gottschalk und mussten deswegen verschiedene Konzerte absagen. Als Grund nannte die Band ein respektloses Verhalten Gottschalks gegenüber der Band, der Crew und den anderen Bands vor und nach Konzerten.[11] Er wurde durch Thomas Bredahl ersetzt, der seine alte Band Gob Squad jedoch nicht verließ und somit jetzt bei zwei Bands spielt. Gottschalk schloss sich später der Band Illdisposed an.
Rock the Rebel / Metal the Devil (2007 bis 2008)[Bearbeiten]
Thomas Bredahl
Am 23. Februar 2007 erschien das zweite Album Rock the Rebel / Metal the Devil in Deutschland. In Dänemark war es bereits am 19. Februar erschienen. Erneut wurde das Album von Jacob Hansen produziert. In der deutschen Ausgabe des Rock Hard-Magazins wurde das Album zusammen mit MK II von Masterplan zum „Album des Monats“ gekürt; wie auch der Vorgänger erhielt es in der Einzelwertung die Höchstnote von 10 Punkten. Der Metal Hammer kürte das Album zum alleinigen „Album des Monats“ und später als „Album des Jahres“.[12] Das Album stieg auf Platz eins der dänischen Albumcharts ein und verkaufte sich im ersten Monat nach der Veröffentlichung in Dänemark über 10.000 Mal.[13]
Im Juni 2007 erhielt die Band in ihrer Heimat eine goldene Schallplatte für 20.000 verkaufte Einheiten des Albums Rock The Rebel / Metal The Devil. Das Album hielt sich drei Monate in den Top fünf und insgesamt 61 Wochen in den dänischen Albumcharts. Am 13.Juli 2007 spielten Volbeat zusammen mit Mnemic im Vorprogramm von Metallica bei deren Konzert in der dänischen Stadt Århus.[14]
„James Hetfield trat auf mich zu und wir unterhielten uns 20 Minuten. Er war sehr cool, ruhig und bescheiden. Er erzählte außerdem: „Ich habe gehört, ihr spielt eine Art Elvis-Metal. Ich glaube, ich finde das jetzt schon gut!““
Bei den „Danish Metal Awards“ 2007 wurden Volbeat in den Kategorien „Metal Album of the Year“, „Metal Cover of the Year“ und „Metal Production of the Year“ ausgezeichnet.[8]Rock the Rebel / Metal the Devil wurde im November 2007 in Dänemark mit Platin ausgezeichnet. Es war das erste Album einer dänischen Metalband, das mit Platin ausgezeichnet wurde.[16]Die ausgekoppelte Single „The Garden’s Tale“ wurde ebenfalls mit Platin ausgezeichnet.[17]
Am 15. Februar 2008 erschien die erste DVDLive: Sold Out!. Eine Woche davor eröffneten Volbeat in Kopenhagen für Megadeth. Im Frühjahr 2008 absolvierte die Band eine weitere Headlinertour durch Europa, bei der die Band von der schwedischen BandKayser unterstützt wurde. Während des Konzerts in München erhielt die Band vom Metal Hammer für das Album Rock the Rebel / Metal the Devil die Auszeichnung „Album des Jahres“.
Guitar Gangsters & Cadillac Blood (2008 bis 2009)[Bearbeiten]
Anders Kjølholm
Am 31. März 2008 begannen Volbeat in den Hansen Studios in Ribe mit den Aufnahmen zu ihrem dritten Studioalbum Guitar Gangsters & Cadillac Blood. Unter den 14 Liedern befinden sich Coverversionen von Hank Williams und Kitty Wells. Das Hauptthema des Albums ist ein Mann, der in der Wüste ermordet in seinem Auto gefunden wird. Er gründet eine Band und fängt an, seinen Mörder zu suchen.[18] Als erste Single wurde das Lied „Maybellene i Hofteholder“ ausgekoppelt. Die Single erreichte Platz fünf der dänischen Singlecharts und wurde zum ersten Top 10-Hit der Band.[19]Guitar Gangsters & Cadillac Blood stieg in Dänemark und Finnland auf Platz eins der Albumcharts ein, erreichte Platz vier in Schweden und Platz 15 in Deutschland. Weniger als einen Monat nach der Veröffentlichung wurde das Album in Dänemark mit einer goldenen Schallplatte, im Januar 2009 mit Platin ausgezeichnet.[20]
Volbeat wurden von der schwedischen Band In Flames als Vorgruppe für ihre Europatournee eingeladen. Dieses Angebot wurde von Volbeat ausgeschlagen, da die Band nur eine halbe Stunde hätte spielen dürfen und sich an den Kosten der Tournee hätte beteiligen müssen.[21] Stattdessen spielten Volbeat eine eigene Headlinertournee mit der US-amerikanischen Band Stuck Mojo. Die zweite ausgekoppelte Single „Mary Ann’s Place“ erreichte Platz 35 der dänischen Singlecharts. Bei den „Danish Metal Awards“ wurde Guitar Gangsters & Cadillac Blood in den Kategorien „Bestes Album“ und „Beste Produktion“ ausgezeichnet.[22]
Jon Larsen
Im Mai 2009 spielten Volbeat die ersten Konzerte in Nordamerika, bei der die Band im Vorprogramm der finnischen Symphonic-Metal-Band Nightwish auftraten.[23] Es folgten Auftritte auf verschiedenen europäischen Festivals wie Rock am Ring/Rock im Park, dem Wacken Open Air, oder dem Graspop Metal Meeting. Nach ihrem Auftritt beimProvinssirock-Festival im finnischen Seinäjoki erhielt die Band für das Album Guitar Gangsters & Cadillac Blood eine goldene Schallplatte für 10.000 in Finnland verkaufte Einheiten.[24] Für die Band war es die erste derartige Auszeichnung außerhalb des Heimatlandes.
Im Herbst 2009 nahm die Band das Lied „A Warrior’s Call“ ein Einmarschlied für den dänischen BoxerMikkel Kessler auf. Die Band veröffentlichte das Lied Ende November 2009 als kostenfreien Download.[25] Gleichzeitig kehrten Volbeat nach Nordamerika zurück um gemeinsam mit der französischen Band Gojira im Vorprogramm von Metallica aufzutreten. Während der Tournee begann die Band mit dem Songwriting für ihr viertes Studioalbum Beyond Hell / Above Heaven, das am 10. September 2010 erschien. Thematisch erzählt Beyond Hell / Above Heaven die Geschichte des Vorgängeralbums weiter.[26] Das Album wurde bei Vertigo Records veröffentlicht und erreichte Platz eins in den dänischen, finnischen und schwedischen Albumcharts. In Österreich, Deutschland und der Schweiz wurden mit den Plätzen zwei, drei und sieben Platzierungen unter den ersten Zehn erreicht.[27]
Volbeat verwenden für ihre Musik die genretypische Instrumentierung aus Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug. Sänger Michael Poulsen ist fast ausschließlich für die Musik verantwortlich. Beim Songwriting achtet er darauf, dass die Lieder eingängig und leicht mitsingbar sind. In einem Interview erklärte Poulsen, dass er, wenn diese Eingängigkeit nach 15 Minuten nicht erreicht wird, die Songidee verwirft.[6] Inspirationsquelle der Band sind Social Distortion, Rock'n'Roll-Legenden wie Elvis Presley und Johnny Cash, die Rockmusik der Sechziger Jahre, aber auch Metalbands wie Metallica. Darüber hinaus nimmt die Band Inspiration von Stilen wie Punk Rock, Country, und Blues.[28]
„Unsere Musik stellt einen Balanceakt zwischen Rock und Metal dar. Wir versuchen, das Beste beider Welten unter einen Hut zu bekommen. […] Beim Rock’n’Roll liebe ich die mitreißenden Rhythmen. Wenn bei mir Elvis Presley, Fats Domino oder Chuck Berry läuft, kann ich nicht still sitzen bleiben. Rock’n’Roll-Songs sind simpel, funktionieren aber herausragend. Am Heavy Metal begeistert mich die rohe Energie, die von einer verzerrten Gitarre ausgeht.“
Auf dem zweiten Album verwendete die Band zum ersten Mal metaluntypische Instrumente wie ein Banjo oder die Hawaii-Gitarre. Beim dritten Album Guitar Gangsters & Cadillac Bloodtritt erstmals eine Gastsängerin sowie Streichinstrumente auf.
Sänger Michael Poulsen schreibt, abgesehen von den Coverversionen, sämtliche Texte der Band. Diese sind größtenteils von den Fünfziger Jahren inspiriert. Andere Texte sind teilweiseautobiographisch oder einfache Liebesgeschichten.[11]
Typisch für Volbeat sind Fortsetzungsgeschichten, die sich über mehrere Alben erstrecken. Ihren Ursprung nahm dies mit den Liedern „Fire Song“ und „Danny & Lucy (11pm)“. Protagonisten sind der 28jährige drogensüchtige Danny und seine 16jährige Freundin Lucy. Beide flüchten zunächst vor Lucys Eltern und kommen dann bei einem Autounfall ums Leben. Auf dem zweiten Album wird die Geschichte mit „Mr & Mrs Ness“, Lucys Eltern, fortgesetzt. Lucys Mutter beging Selbstmord. Ihr Ehemann wird mit blutverschmierten Händen und der Tatwaffe in der Hand aufgefunden und verhaftet. Beim dritten Album geht es mit „Mary Ann’s Place“ weiter. Mr Ness besucht während eines Hafturlaubs die Gräber seiner Frau und seiner Tochter.
Volbeat werden außerhalb ihrer Heimat vor allem in der Rock- und Metalszene wahrgenommen. Ihre Alben werden regelmäßig in den entsprechenden Print- und Onlinemagazinen besprochen. In Dänemark gehört die Band zum Mainstream und erreicht Hörer außerhalb der Rock- und Metalszene.
„Wir bekommen unheimlich viele E-Mails von Fans, die sagen, dass sie eigentlich gar nicht auf Metal stehen, aber unsere Melodien und meinen Gesang mögen. Oder von Die-Hard-Rockabilly-Freaks, die normalerweise nie was anderes als „ihre“ Bands hören, mit uns aber gut klarkommen, weil sie auf die Rock’n’Roll-Elemente in unserem Sound stehen.“
Alle drei Studioalben der Band wurden in Dänemark mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Die Alben Rock the Rebel / Metal the Devil und Guitar Gangsters & Cadillac Bloodsowie die Single „The Garden’s Tale“ erhielten in sogar Platin. Außerhalb Dänemarks wurde das Album Guitar Gangsters & Cadillac Blood in Finnland mit Gold ausgezeichnet. Bei denDanish Metal Awards, ein jährlich von verschiedenen dänischen Metalmagazinen veranstalteter Musikpreis, konnten Volbeat bislang fünf Preise gewinnen. 2005 gewannen Volbeat den Preis für das beste Debütalbum, ein Jahr später wurden sie als beste Liveband ausgezeichnet.[7] Sowohl Rock the Rebel / Metal the Devil als auch Guitar Gangsters & Cadillac Bloodwurden als bestes Album des Jahres gewürdigt, wobei letzteres Album noch als beste Produktion mit einem Award versehen wurde.[30]
Im Jahre 2006 erhielten Volbeat in der Kategorie „Hoffnung des Jahres“ den renommierten Steppeulven-Award, der jährlich vom Verband der dänischen Musikkritiker vergeben wird.[7] Ein Jahr später wählten die Hörer des dänischen Radiosenders DR P3 das Lied „The Garden’s Tale“ zu ihrem Lieblingslied, woraufhin Volbeat den P3 Guld-Preis in Empfang nehmen konnten. 2008 wurde Michael Poulsen bei den Zulu Awards des dänischen TV-Senders TV 2 als dänischer Sänger des Jahres ausgezeichnet.[30]